IMPRESSUM  /  ANFRAGE  /  DATENSCHUTZ    

A+ A A-

LEADER-Projekt Petzenlandla

Die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg – Pliberk hat ein LEADER-Projekt zur Entwicklung einer digitalen Kundenkarte und für einen regionalen Webshop eingereicht.

Allen Mitgliedern wird dadurch ein zusätzlicher Dienst am Kunden betreffend ihrer wirtschaftlichen, kulturellen oder sportlichen Angebote in Form einer App zur Verfügung gestellt. Das Angebot wird durch einen regionalen Veranstaltungskalender mit einem Ticketverkauf-System und einem virtuellen Kultur- und Kulinarikpfad aufgewertet.

Ausgehend von den Gemeinden Bleiburg und Feistritz ob Bleiburg soll mit diesem Post-Corona-Projekt die regionale Wirtschaft bzw. regionale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden und nach Etablierung auf weitere Gemeinden ausgeweitet werden.

ZSV - Siege für Völkermarkter Schulen

Rund um den Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober 2020 wurde heuer wieder ein Gewinnspiel des Kärntner Zivilschutzverbandes durchgeführt.

Zu gewinnen gab es in Kärnten 50 Zivilschutz-Notfallboxen, ausgestattet mit kombiniertem Batterie-Kurbel-Solarradio für den Stromausfall samt Taschenlampe und Brennpasten für eine Notkochstelle, einem Kochbuch für den Katastrophenfall und allen wichtigen Notfall-Informationen.

Mitspielen konnte man direkt über die Sicherheits-Homepage des Zivilschutzverbandes und über die Kärntner Gemeinden. Die Gewinner aus dem Bezirk Völkermarkt sind die VS Gallizien, VS St. Primus, VS Völkermarkt-Stadt, VS Sittersdorf und die MS Kühnsdorf. Seitens des Kärntner Zivilschutzverbandes gratulieren wir den Siegern und danken allen Teilnehmern.

Schutzwald braucht Schutz

Mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion und der Landwirtschaftskammer Völkermarkt wird durch den CLUB 41 OT Völkermarkt und der KLAR-Region Südkärnten ein Aufforstungsprojekt eines Schutzwaldes in Eisenkappel vorbereitet.

Unter dem Motto „Schutzwald geht uns alle an“ bringt sich der Sozialclub 41 Old Table mit seiner Arbeitsleistung ein und wird Jungpflanzen unter fachlicher Aufsicht versetzen. Großer Wert liegt dabei auf der Baumartenzusammensetzung, um für die Zukunft unter dem Aspekt des Klimawandels einen stabilen Wald zu begründen. Der Erhalt von klimafitten Waldgesellschaften findet sich im Förderprogramm der KLAR-Region als „grüne Maßnahme“ wieder und wird durch dieses Projekt erfolgversprechend umgesetzt.

Eröffnung der Coppl-Passage

Am 7.10.2020 konnte unter Corona-Bedingungen das LEADER -Projekt Coppl-Passage in Bad Eisenkappel/Železna Kapla trotzdem würdig eröffnet werden.

Auf Einladung der Gemeinde und im Beisein von LR Martin Gruber wurde der Verbindungsweg zwischen dem Marktplatz und der Vellachpromenade offiziell vorgestellt. Gleichzeitig konnten auch Räumlichkeiten für den Kulturverein Zarja adaptiert werden, wo zeitgleich die erste Ausstellung Obir-Petzen besichtigt werden konnte. Die Coppl-Passage übertrifft die Erwartungen und kann als wertvoller Beitrag zur Belebung des Ortskerns gewertet werden.

ÖROK - "Regionale Handlungsebene stärken"

In Kooperation mit dem Land Kärnten und in Abstimmung mit dem BM für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) erfolgte am 22. Oktober 2020 die ÖROK-Online-Abschlusskonferenz zum Thema „Regionale Handlungsebene stärken“.

Die Region, verstanden als Raum zwischen Gemeinde und Landesebene (auch grenzüberschreitend), hat nicht zuletzt angesichts vielfältiger aktueller Herausforderungen als „Handlungsebene“ stetig an Bedeutung gewonnen. Es stellt sich die Frage, wie die regionale (inklusive stadtregionale) Handlungsebene in ihrer Wirksamkeit für eine nachhaltige räumliche Entwicklung gestärkt werden kann bzw. was es für eine wirksame Umsetzung heute und in Zukunft braucht. Die Ergebnisse der ÖROK-Studie können in Form einer Publikation oder kostenlos als Download erworben werden (www.oerok.gv.at/publikationen)

Lesen Sie mehr in der ÖROK-Broschüre:
"Regionale Handlungsebene stärken: Status, Impulse & Perspektiven 2020"

Demographie-Check Unterkärnten 2020

In Vorbereitung der nächsten EU-Förderprogrammperiode vergab das Land Kärnten einen Auftrag an die FH Kärnten um die Bevölkerungsentwicklung wissenschaftlich zu analysieren. Diese Daten und Erkenntnisse finden direkten Eingang in die jeweiligen Entwicklungsstrategien.

Unter dem Vorsitz von Obmann Valentin Blaschitz wurden im Rahmen des 1. Unterkärntner Demographieworkshops die Teilnmehmer aus dem Lavanttal, Rosental und Südkärnten von Bürgermeister Josef Müller herzlich begrüßt. In den neuen Räumlichkeiten des Burgstadls referierten Dr. Kurt Rakobitsch Abt. 10 Land Kärnten, Drin. Stainer-Hämmerle und Dr. Thomas Zametter von der Fachhochschule Kärnten über die Datengrundlagen und der Ausgangssituation in Kärnten. Mit der World-Café-Methode wurden fünf Themenbereiche (Land-) Wirtschaft, Ehrenamt/Vereine, Ortskern-Infrastruktur-Digitalisierung, Umwelt-Klima-Energie-Mobilität und Jugend-Bildung diskutiert und Maßnahmen zur Verbesserung vorgeschlagen.